

Mednic Feature
Mehr Zeit für Patienten – weniger Aufwand für die Administration. Dieses Vorhaben hat die blikk-Gruppe realisiert, ein Verbund von rund 30 Radiologie-Praxisstandorten. Ein ERP-System unterstützt die Praxen und die Verbundzentrale: von der Materialbestellung bis zur [mehr]
Neueste Beiträge
-
3D-Drucktechnologien könnten Biochemie und Medizin revolutionieren. Doch lassen sich Zellen, Gewebe und voll funktionsfähige Organe wirklich bald ausdrucken wie Fotos? Eine Konferenz will Antworten geben. Wann kommt die [mehr]
-
Gesundheits-Apps richten sich oft nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder und Jugendliche. Damit sie die Qualität und Sicherheit verschiedener Gesundheits-Apps besser einschätzen können, bietet die [mehr]
-
Eine aktuelle Befragung des IT-Verbands Bitkom zeigt: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75 Prozent) befürworten einen stärkeren Einsatz digitaler Technologien, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu [mehr]
-
Rund 3,4 Millionen Bundesbürger haben im ersten Quartal 2020 vernetzte Geräte zur Überwachung von Blutdruck, Blutzucker, Körpergewicht oder andere Geräte aus dem Bereich Gesundheit und medizinische Vorsorge [mehr]
-
Für die Ablage und Verarbeitung besonders zu schützender Informationen im Sinne des Paragrafen 203 Strafgesetzbuch (StGB) dürfen Berufsgeheimnisträger ab sofort die Open Telekom Cloud nutzen. Die Deutsche [mehr]
-
Um Ärzten eine agile und trotzdem sichere Chat-Plattform anzubieten, hat das Unternehmen Nexus / Chili GmbH einen eigenen Messenger für das TKmed-Netzwerk entwickelt. Auch Mediziner greifen gerne [mehr]
-
Digitale Kooperationen sollen künftig dafür sorgen, dass allgemeine Krankenhäuser das an zahlreichen größeren Kliniken vorhandene Expertenwissen bei der intensivmedizinischen Versorgung von COVID-19-Patienten für sich nutzen können. Die [mehr]
-
Drei in Berlin ansässige Healthcare-Mittelständler verschmelzen jetzt unter dem Dach des Grossisten Bunzl Healthcare. Alle drei Firmen waren bereits 2016 von der Bunzl Group übernommen worden und [mehr]
-
Ein neues Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) in der Public-Health-Forschung baut das Robert Koch-Institut (RKI) in Brandenburg auf. Es soll in Kürze bezugsfertig sein, aktuell wird eine [mehr]
-
Seit 2017 sind Krankenhäuser gesetzlich dazu verpflichtet, das Entlass- und Versorgungsmanagement ihrer Patienten zu koordinieren. Eine digitale Plattform vernetzt Kliniken mit anderen regional tätigen Gesundheitsanbietern. Die Entlassung [mehr]
-
Ärzte und Zahnärzte bei der Umsetzung der neuen IT-Sicherheitsrichtlinie unterstützen will CompuGroup Medical. Das Unternehmen hat eine Reihe individuell zugeschnittener Lösungen zum Schutz der Praxis-IT herausgebracht. Auch [mehr]
-
Die stärkere Verbreitung der Corona-Mutation in Deutschland und Österreich verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig genauere und schnellere Testverfahren sind. Genau das verspricht ein neues PCR-Testverfahren für den [mehr]
-
Der Mainzer Forscher Claus Pietrzik erhält 120.000 Euro von der Alzheimer Forschung Initiative e.V. Sein Ziel ist es, die Blut-Hirn-Schranke gegen Alzheimer besser zu stimulieren. Ein charakteristisches [mehr]
-
Knapp die Hälfte der Deutschen sucht bei unbekannten Krankheitssymptomen zuerst online nach Antworten. Rund vier von zehn (38,1 Prozent) konsultieren nach wie vor zuerst ihren Hausarzt. Für [mehr]
-
Intelligente Medizintechnik ermöglicht es, Leistungen wie Langzeit-EKGs einfacher zugänglich zu machen und Wartezeiten für Patienten zu vermeiden. Wie das funktionieren kann und welche Rolle Apotheken dabei spielen [mehr]