

Mednic Feature
86 Prozent der Bürger in Deutschland bestätigen nach über einem Jahr Corona-Pandemie, dass sich ihr Lebensstil durch das Virus verändert hat. Für das Gesundheitsverhalten sind die Folgen teils positiv, teils negativ. So sagt rund jeder [mehr]
Neueste Beiträge
-
Gemeinsam mit Partnern hat das Toyota-Tochterunternehmen Denso einen digitalen Impfpass entwickelt. Auch eine digitale Einlasskontrolle für Geimpfte steht zur Verfügung. Fußballspiele, Konzerte, Reisen – eine Rückkehr zum [mehr]
-
Wie wahrscheinlich es ist, dass eine Krebserkrankung durch ionisierende Strahlung ausgelöst wurde, lässt sich jetzt mit einer neuen Software berechnen. Entwickelt wurde das Programm mit dem Namen [mehr]
-
Ein neues Portal, dass die AOK-Tochter Gevko derzeit unter dem Arbeitstitel „SV-Portal“ entwickelt, soll innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) Selektivverträge zentral bündeln. Das soll die Bearbeitung für Arztpraxen [mehr]
-
Patienten im Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) schulen will jetzt die Techniker Krankenkasse (TK). Sie stellt ihren knapp elf Millionen Versicherten künftig Angebote zur Verfügung, die deren [mehr]
-
Wie effektiv Menschen mit einer Krebserkrankung durch Online-Training geholfen werden kann, untersuchen jetzt Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Rahmen einer Studie. Rund 500.000 [mehr]
-
Laut einer aktuellen Umfrage des Industrieverbandes Spectaris unter mehr als 300 Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik in Deutschland sieht die Branchenentwicklung derzeit positiv aus. Die Digitalisierung [mehr]
-
Coronaviren können bis zu neun Tage auf Metall-, Glas- oder Kunststoffoberflächen überdauern. Im Gesundheitsbereich sollten deshalb spezielle Tastaturen und andere Eingabegeräte verwendet und regelmäßig desinfiziert werden. In [mehr]
-
Welche Stärken und Schwächen die eigene Praxis hat, sollen Ärzte künftig einfacher herausfinden können. Mit den CGM Benchmarks steht ihnen dazu nun ein entsprechendes Instrument zur Verfügung, [mehr]
-
Die Marke von 100.000 Nutzerinnen und Nutzern überschritten hat die gemeinsam von der Techniker Krankenkasse (TK) und IBM entwickelte elektronische Patientenakte (ePA) „TK-Safe“. Seit dem Start der [mehr]
-
Huber Health Care bietet jetzt ein smartes System mit angebundener Datenbank für Unternehmen, Testprobanden und Behörden an. Eine rein digitale Lösung für Laientests steht zur Verfügung, außerdem [mehr]
-
Microsoft wird den Spracherkennungsspezialisten Nuance für rund 19,7 Milliarden US-Dollar (16,6 Milliarden Euro) übernehmen. Microsoft kann durch die Übernahme insbesondere das Standbein im Gesundheitswesen ausbauen. Die etablierte [mehr]
-
Visiten, Konsile und Patientenbeurteilungen beanspruchen in Krankenhäusern viele Ressourcen. Eine spezielle Datenbrille ermöglicht es, dass medizinische Fachkräfte an unterschiedlichen Abläufen audiovisuell teilnehmen – ohne physische Anwesenheit. Um [mehr]
-
Um den Impffortschritt in den Arztpraxen und Impfzentren tagesaktuell vergleichen zu können, haben das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nun das neue [mehr]
-
In einem gemeinsamen Positionspapier treten der Digitalverband Bitkom und der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) dafür ein, dass die Industrie bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr Mitspracherechte erhält. Eine [mehr]
-
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank hat ausgewertet, wie sich die ökonomische Situation in Arztpraxen und Apotheken seit dem Ausbruch der Pandemie verändert hat. Deutlich ist: Der Gesundheitsbereich [mehr]