Bundesärztekammer-Präsi
Brandaktuell

BÄK kritisiert Pläne für TI-Pauschale

Die Ampelkoalition will die Finanzierungssystematik der Telematikinfrastruktur verändern. Die Bundesärztekammer (BÄK) hält die in ihrer jetzigen Konzeption geplante Pauschale für ungeeignet, da sie unabsehbare Risiken birgt.  Mit der Neuregelung soll die bisherigen Finanzierungssystematik ersetzt werden, [mehr]

Universitätsklinikum Frankfurt
Beliebt

KRITIS-Nachweise jetzt digital

Krankenhäuser und andere Betreiber Kritischer Infrastrukturen können Nachweisdokumente über den Sicherheitszustand ihrer Objekte jetzt online einreichen. Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mindestens alle zwei Jahre nachweisen, dass [mehr]

Beliebt

Pflege-Bündnis trifft Lauterbach

Digitalisierung kann helfen dabei helfen, Probleme der Pflege zu lösen. Davon ist das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ überzeugt. Nun trafen VertreterInnen des Bündnisses Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Der Koalitionsvertrag sieht eine regelmäßig fortgeschriebene Digitalisierungsstrategie [mehr]

KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel
Brandaktuell

E-Rezept-Startregionen stehen fest

Der Start des E-Rezept wird ab 1. September 2022 in den Regionen der Kassenärztlichen Vereinigungen in Westfalen-Lippe (KVWL) und Schleswig-Holstein (KVSH) erfolgen. Zuvor soll schon eine strukturierte Startphase mit ausgesuchten Praxen und Apotheken in Westfalen-Lippe [mehr]

Gruppe Mediziner*innen und Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Feature Beitrag unten

Was sich 2022 im Gesundheitswesen ändert

Mehr Funktionen für die elektronische Patientenakte, der „gelbe Schein“ wird weiter digitalisiert. Das Jahr 2022 bringt für Ärzte und Mitarbeitende im Gesundheitswesen viele Neuerungen mit sich. Die Stiftung Gesundheitswissen hat alle wesentlichen Punkte zusammengefasst. Das [mehr]