mednic.de - Tägliche News aus Medizin, Healthcare & IT
  • Home
  • Corona-Info
  • Forschung
  • Healthcare
  • Medizin & Technik
  • Smart Home
  • Unternehmen
  • Events
News Ticker
  • [ 20. Mai 2022 ] Bayrische Medizintechnik-Startups ausgezeichnet Brandaktuell
  • [ 18. Mai 2022 ] Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen Brandaktuell
  • [ 18. Mai 2022 ] Projekt gegen Cyberangriffe auf Krankenhäuser Brandaktuell
  • [ 17. Mai 2022 ] Telenotarzt NRW geht in die Fläche Brandaktuell
  • [ 17. Mai 2022 ] Universitätsklinikum Düsseldorf testet 5G-Drohnen Brandaktuell

Marktforschung

Beliebt

DiGA-Nutzung vor allem Frauensache

31. März 2022 Elke von Rekowski

Wie Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitssystem angekommen, hat ein jetzt veröffentlichter Report der Techniker Krankenkasse (TK) und der Universität Bielefeld untersucht. Er zeigt unter anderem, dass Frauen DiGA deutlich häufiger nutzen als Männer und dass [mehr]

Brandaktuell

Connected Health: Marktforscher mahnen zu mehr Tempo 

23. März 2022 Elke von Rekowski

Obwohl die meisten Life-Sciences-Unternehmen die Behandlungsvorteile von Connected Health sehen, setzen sie bislang nur wenige digitale Gesundheitsangebote um, wie eine aktuelle Capgemini-Studie zeigt. Etablierte Unternehmen sollten Fahrt aufnehmen, denn auch Tech-Giganten haben das Potenzial erkannt. [mehr]

GKV-Spitzenverband-Vorstand Stefanie Stoff-Ahnis: „Bei den DiGA ist nicht alles Gold, was glänzt.“ (Foto: GKV-Spitzenverband)
Feature Beitrag unten

GKV sieht Nachbesserungsbedarf bei DiGA

1. März 2022 Elke von Rekowski

Rund anderthalb Jahre nach der Einführung der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) zieht der GKV-Spitzenverband nun eine erste und wenig positive Bilanz. Er fordert deshalb Anpassungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Seit rund anderthalb Jahren stehen die ersten [mehr]

Brandaktuell

Smartphone-Apps für Ersthelfende kaum genutzt

8. Februar 2022 Elke von Rekowski

Smartphone-Apps für Ersthelfende sind praktisch und versprechen schnelle Hilfe für Betroffene im Notfall. Trotzdem werden sie nur von 80 Prozent der sich freiwillig als Ersthelferin oder Ersthelfer engagierenden Menschen in Deutschland genutzt. Eine solche App [mehr]

© BVMed
Beliebt

Überregulierung behindert MedTech-Mittelstand

22. Dezember 2021 Elke von Rekowski

Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ist eine große Herausforderung für KMU der MedTech-Branche. Die meisten dieser Unternehmen mussten wegen der Neuregelungen bereits Produktlinien oder Produkte einstellen. Das haben 71 Prozent der Befragten in einer BVMed-Umfrage angegeben, an [mehr]

Feature Beitrag unten

„Phygital“ wandelt die Gesundheitsbranche

29. September 2021 Elke von Rekowski

Die physische und die digitale Welt verschmelzen immer stärker. Diese mit dem Kunstwort „phygital“ beschriebene Entwicklung hat laut Marktforschern erhebliche Auswirkungen auf den Gesundheitsmarkt, alle Akteure des Gesundheitswesens und nicht zuletzt auch auf die Patienten. [mehr]

Beliebt

Patienten befürworten Online-Unterstützung im OP

10. September 2021 Elke von Rekowski

Die meisten Menschen in Deutschland zeigen sich offen für Online-Unterstützung im OP. Laut einer aktuellen Umfrage würden sie sich operieren lassen, wenn aus der Ferne ein Experte per Video zugeschaltet wäre. Voll digitalisierte Operationssäle ermöglichen [mehr]

Beliebt

Videosprechstunde: Der erste Eindruck zählt

8. September 2021 Elke von Rekowski

Wer hierzulande eine Videosprechstunde besucht, erwartet eine gute Übertragungsqualität. Außerdem muss der elektronische Arztbesuch für die Patientinnen und Patienten kostenlos sein, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.  Für Patienten ist eine gute Ton- und Bildqualität [mehr]

Brandaktuell

ePA-Umfrage: Patienten wünschen sich mehr Selbstbestimmung

16. Juli 2021 Elke von Rekowski

Patientinnen und Patienten erhoffen sich von der elektronischen Patientenakte (ePA) mehr Souveränität im Umgang mit den eigenen Gesundheitsdaten und dadurch ein besseres Selbstbestimmungsrecht. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Die Verfügbarkeit der eigenen gesundheitsrelevanten [mehr]

Beliebt

Studie: Digitaler Wandel im Gesundheitswesen kommt schneller

1. Juni 2021 Elke von Rekowski

Im Gesundheitswesen werden bis 2025 einschneidende Veränderungen zu beobachten sein: Bereits jetzt erweist sich die COVID-19-Pandemie als Treiber und Verstärker von Innovation und Digitalisierung, so eine jetzt veröffentlichte Deloitte-Studie. In der Studie „Life Sciences & [mehr]

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 »

Newsletter bestellen




*Pflichteintrag // Mit der Bestätigung des Newsletter-Abonnements willigen Sie ein, dass die zur Anmeldung angegebenen persönlichen Daten zum Zweck der Newsletter-Zustellung verwendet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz auf mednic.de finden Sie hier.

DIGITAL HEALTH NEWS

Jetzt neu von mednic: Die Digital Health News verschaffen Ihnen einmal wöchentlich einen umfassenden Überblick über den digitalen Wandel im Gesundheitswesen. Im Fokus stehen digitale Innovationen aus ärztlicher Versorgung, Klinik, Pflege und Pharma. Lesen Sie jeden Mittwoch eine sorgfältig kuratierte Zusammenstellung aktueller Ereignisse und Nachrichten. Der kostenfreie Newsletter richtet sich an fortschrittsoffene Entscheider, Professionals und Digital-Health-Begeisterte. Mit den Digital Health News erhalten Sie eine sachliche und neutrale Nachrichten-Übersicht. [hier bestellen]

Neueste Artikel

  • BayStartup
    Bayrische Medizintechnik-Startups ausgezeichnet
    20. Mai 2022
  • Berliner Unternehmen x-cardiac
    Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen
    18. Mai 2022
  • Projekt gegen Cyberangriffe auf Krankenhäuser
    18. Mai 2022
  • Telenotarzt NRW geht in die Fläche
    17. Mai 2022
  • Testflug einer 5G-Drohne
    Universitätsklinikum Düsseldorf testet 5G-Drohnen
    17. Mai 2022

Anzeige

Nach Artikel suchen

Folgen Sie mednic bei Facebook

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Copyright mednic Verlag 2015 - 2022