Kein Bild
Forschung

3D-Druck in der Medizin noch am Anfang

Menschliche Haut, Knorpel oder Knochen aus dem Drucker: Neue 3D-Druck-Technologien ermöglichen bislang ungeahnte Möglichkeiten. Ein Wissenschaftler warnt dennoch vor übertriebenen Hoffnungen: Die Biofabrikation stecke als Forschungsfeld noch in den Kinderschuhen. 3D-Modelle von menschlichem Gewebe, Knochenersatz [mehr]

Kein Bild
Forschung

Bandscheiben mit Texilien reparieren

Ein Textil-Implantat soll künftig Patienten helfen, die an Bandscheibenvorfällen leiden. Jetzt hat das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Eurostars-Projekt Ar-Tex in Madrid den EUREKA-Innovationspreis erhalten. Allein in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 120.000 [mehr]

Kein Bild
Forschung

Forschungsgeld für kluge Roboter

Roboter sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Um die Einsatzmöglichkeiten der interaktionsfähigen Maschinenmenschen besser zu erforschen, fördert das Bundesbildungsministerium jetzt das Projekt „Heart“ an der Universität Marburg. Menschenähnliche Roboter kommen immer häufiger im Alltag zum Einsatz, [mehr]