
Die in den nördlichen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vertretene gesetzliche Krankenkasse IKK Nord baut jetzt ihre Zusammenarbeit mit dem auf den Bereich Krankenversicherungen spezialisierten Managed Service Provider Bitmarck weiter aus.
Konkret übernimmt Bitmarck ab Januar 2021 zusätzlich den Rechenzentrumsbetrieb und die Applikationsbetreuung für den GKV-Standard „Bitmarck_21c|ng“ und weitere Zusatzprogramme. Zudem werden der IKK Nord künftig IT-Lösungen rund um den Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt – beispielsweise virtuelle Desktop-Infrastrukturen, E-Mail-Services oder WAN-Anbindungen.
Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung erbringt Bitmarck bereits verschiedene Dienstleistungen für die Krankenkasse mit Hauptsitz in Schwerin. Dazu zählen Clearingleistungen beim Datenaustausch im Gesundheitswesen sowie für den Betrieb der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Auch die elektronische Patientenakte (ePA) die jede Krankenkasse ab Januar 2021 ihren Versicherten zur Verfügung stellen muss, bezieht die IKK Nord bei Bitmarck. Darüber hinaus nutzt die IKK Nord bereits die Branchensoftware „Bitmarck_21c|ng“, mit der alle Geschäftsfelder und Geschäftsvorgänge abgebildet werden, die eine Krankenkasse für ihr operatives Geschäft benötigt.
Zusammenarbeit für „deutlichen Innovationssprung“
IKK Nord-Vorstand Ralf Hermes erhofft sich von der erweiterten Kooperation mit der Bitmarck-Gruppe einen verstärkten Digitalisierungsschub: „Die IKK Nord folgt mit ihrer Digitalisierungsstrategie der von der Bundesregierung vorgegebenen Richtung. Neben der elektronischen Patientenakte (ePA) oder digitalen Gesundheitsanwendungen wird die IKK Nord ihren Versicherten und Arbeitgebern in Zukunft weitere attraktive Online-Services anbieten. Um die Herausforderungen zu meistern, hat sich die IKK Nord für eine enge Zusammenarbeit mit Bitmarck entschieden. Wir erwarten einen deutlichen Innovationssprung …“.
Die IKK Nord versichert mehr als 226.000 Menschen, die in 20 Servicecentern in Norddeutschland betreut werden.