Seit über zehn Jahren begleitet Dr. Jochen A. Werner die Transformation der Universitätsmedizin Essen zum Smart Hospital. (Foto: Universitätsmedizin Essen)
Gastbeitrag unten

Warum das Krankenhaus krankt

Verpasste Digitalisierungschancen und Politikversagen setzen dem deutschen Gesundheitswesen zu. Davon ist Prof. Dr. Jochen A. Werner überzeugt. In seinem jetzt erschienenen Buch zeigt der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor des Essener Uniklinikums Missstände in deutschen Krankenhäusern [mehr]

mednic-Gastautor Benoît Henry
Brandaktuell

Sicheren Signatur-Prozess etablieren

Im Gesundheitswesen findet der Umgang mit Dokumenten vermehrt digital statt. Einrichtungen setzen deshalb zunehmend auch auf E-Signaturen. Was dabei zu beachten ist, erläutert mednic-Gastautor Benoît Henry, CEO und Mitbegründer des Unternehmens Certifaction. Der in Zürich [mehr]

Herzaktivität auf dem Monitor in einer Intensivstation
Beliebt

Wie KI die Herzvorsorge verbessert

mednic-Gastautor Meik Baumeister sieht das Elektrokardiogramm (EKG) als die gängigste und populärste Herzvorsorgemethode zwiespältig. Aus seiner Sicht kann die geringe diagnostische Aussagekraft durch den Einsatz künstlicher Intelligenz kostengünstig und risikolos für PatientInnen erheblich optimiert werden. [mehr]

Gastbeitrag unten

Eine bessere TI ist möglich

Als Kernstück zur Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt die Telematikinfrastruktur (TI) nach wie vor nicht richtig in Fahrt und die Kritikerstimmen reißen nicht ab. Dabei wäre eine bessere TI durchaus möglich, ist Frédéric Naujokat, Geschäftsführer der [mehr]