mednic.de - Tägliche News aus Medizin, Healthcare & IT
  • Home
  • Corona-Info
  • Forschung
  • Healthcare
  • Medizin & Technik
  • Smart Home
  • Unternehmen
  • Events
News Ticker
  • [ 22. September 2023 ] Studie: Es gibt keinen Generationenkonflikt Feature Beitrag Startseite
  • [ 21. September 2023 ] Die Mehrheit unterstützt KI im Gesundheitswesen Brandaktuell
  • [ 21. September 2023 ] Kommunikationslösung speziell für Arztpraxen Brandaktuell
  • [ 20. September 2023 ] KVWL erneuert digitale Praxis Brandaktuell
  • [ 14. September 2023 ] Warum Cyberkriminelle im Gesundheitswesen leichtes Spiel haben Brandaktuell

Bitkom

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet KI im Gesundheitswesen (Grafik: Kotexvector/123rf.com).
Brandaktuell

Die Mehrheit unterstützt KI im Gesundheitswesen

21. September 2023 Elke von Rekowski

Ob im Krankenhaus oder in der Praxis: Die meisten Menschen in Deutschland wünschen sich Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen. Immerhin 81 Prozent der Bundesbürger sehen darin eine große Chance, zeigen die Ergebnisse einer [mehr]

Symbolfoto: elektronische Patientenakte
Brandaktuell

Hoher Informationsbedarf zur Patientenakte

9. März 2023 Folker Lück

Eine repräsentative Bitkom-Umfrage zeigt, dass fast vier Fünftel der Bundesbürger mehr Informationen zur elektronischen Patientenakte wünschen. 37 Prozent wollen sich der ePA verweigern. Die Bundesregierung will die elektronische Patientenakte ab Ende 2024 für alle gesetzlich [mehr]

Brandaktuell

Arzt-Bewertungen im Internet beliebt

6. Februar 2023 mednic Redaktion

Arzt-Bewertungen im Netz wird von vielen Menschen in Deutschland eine hohe Bedeutung beigemessen. Über die Hälfte informiert sich online über Ärztinnen, Ärzte oder medizinische Einrichtungen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ob zu Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheimen [mehr]

Dr. Jobst Landgrebe ist approbierter Arzt, Mathematiker, KI-Experte und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Cognotekt. (Foto: Cognotekt)
Gastbeitrag unten

Vision intelligentes Krankenhaus: Wie viel KI ist realisierbar?

3. Februar 2023 Gastbeitrag

Künstliche Intelligenz (KI) soll auch die stationäre Gesundheitsversorgung revolutionieren. Doch die praktische Umsetzung liegt weit hinter den Versprechen zurück. In seinem Gastbeitrag erläutert Dr. Jobst Landgrebe, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Cognotekt, in welchen Bereichen sich der [mehr]

Immer mehr Menschen vereinbaren ihre Arzttermine online (Foto: yacobchuk/123rf.com)
Beliebt

Arztbesuch: Ein Drittel vereinbart Termine online

24. November 2022 Elke von Rekowski

Vor dem Arztbesuch greifen immer weniger Deutsche zum Telefon. Ein Drittel (33 Prozent) vereinbart Arzttermine mittlerweile per Internet. Ein weiteres Drittel (34 Prozent) hat dies bislang noch nicht getan, könnte sich aber vorstellen, das künftig [mehr]

Arzt Datensicherheit
Beliebt

Mediziner sorgen sich um IT-Sicherheit

13. Oktober 2022 Folker Lück

Die IT-Sicherheit bereitet vielen Medizinern in Kliniken und Praxen große Sorgen. Dabei könnte ein entscheidendes Risiko bei Angriffen durch Cyberkriminelle leicht ausgeschlossen werden. Der Anbieter von Lösungen für das Mobilitäts- und IoT-Geräte-Management Soti nimmt Bezug [mehr]

Notebook Digitalisierung
Feature Beitrag unten

Ärzteschaft betrachtet Digitalisierung als Chance

13. Oktober 2022 Folker Lück

Die überwiegende Mehrheit der MedizinerInnen in Deutschland (76 Prozent) sieht die Digitalisierung grundsätzlich als Chance – 2020 waren es noch 67 Prozent. Das ist eines der Ergebnisse einer umfangreichen Umfrage, die der Ärzteverband Hartmannbund gemeinsam [mehr]

Brandaktuell

Mehr Menschen nutzen Video-Sprechstunde

23. Mai 2022 Elke von Rekowski

Die Video-Sprechstunde wird in Deutschland immer beliebter. 18 Prozent der Menschen hierzulande haben bereits auf diese Weise mit ÄrztInnen oder TherapeutInnen oder Therapeuten kommuniziert. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Digitalverbandes Bitkom. Bei [mehr]

Beliebt

Europäischer Raum für Gesundheitsdaten soll kommen

4. Mai 2022 Elke von Rekowski

Die Europäische Kommission hat einen europäischen Raum für Gesundheitsdaten (European Health Data Space – EHDS) auf den Weg gebracht. Damit soll es BürgerInnen ermöglicht werden, ihre Gesundheitsdaten EU-weit zu kontrollieren und zu nutzen.  Der EHDS [mehr]

Beliebt

Hohe Zustimmung für die ePa – theoretisch

13. Dezember 2021 Elke von Rekowski

Drei Viertel der Deutschen wollen die elektronische Patientenakte (ePa) nutzen. Umgesetzt haben dieses Vorhaben allerdings bislang nur sehr wenige. Nur 0,5 Prozent der Menschen haben die ePA bereits in Gebrauch. Das zeigen die Ergebnisse einer [mehr]

Beitragsnavigation

1 2 … 6 »

DIGITAL HEALTH NEWS

Der Newsletter von mednic: Die Digital Health News verschaffen Ihnen einmal wöchentlich einen umfassenden Überblick über den digitalen Wandel im Gesundheitswesen. Im Fokus stehen digitale Innovationen aus ärztlicher Versorgung, Klinik, Pflege und Pharma. Lesen Sie jeden Mittwoch eine sorgfältig kuratierte Zusammenstellung aktueller Ereignisse und Nachrichten. Der kostenfreie Newsletter richtet sich an fortschrittsoffene Entscheider, Professionals und Digital-Health-Begeisterte. Mit den Digital Health News erhalten Sie eine sachliche und neutrale Nachrichten-Übersicht einschließlich der wichtigsten News von mednic.de.

Hier den Newsletter bestellen

Neueste Artikel

  • Großvater und Enkel
    Studie: Es gibt keinen Generationenkonflikt
    22. September 2023
  • Die Mehrheit der Deutschen befürwortet KI im Gesundheitswesen (Grafik: Kotexvector/123rf.com).
    Die Mehrheit unterstützt KI im Gesundheitswesen
    21. September 2023
  • Kommunikationslösung in Arztpraxis
    Kommunikationslösung speziell für Arztpraxen
    21. September 2023
  • Die digitale Praxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bietet viele Neuerungen. Foto: Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
    KVWL erneuert digitale Praxis
    20. September 2023
  • Unternehmen im Gesundheitswesen haben Cyberangriffen immer weniger entgegenzusetzen. (Foto: Weerapat/123rf.com)
    Warum Cyberkriminelle im Gesundheitswesen leichtes Spiel haben
    14. September 2023

Anzeige

Nach Artikel suchen

Folgen Sie mednic bei Facebook

Jetzt den wöchentlichen Digital Health Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Copyright mednic Verlag 2015 - 2023