Software für komplett digitales Praxismanagement

Meist kommen in Arztpraxen noch Insellösungen für einzelne Organisations- und Verwaltungsaufgaben zum Einsatz, etwa digitale Ablagesysteme. Eine komplett digitale Lösung für das Praxismanagement hat der Softwareanbieter Medatixx entwickelt.

ERP-Systeme sind in vielen Branchen längst üblich, nicht jedoch im Gesundheitswesen. Diese Lücke will jetzt der Praxissoftwarehersteller Medatixx schließen: Er geht mit der Praxismanagementsoftware „Prima“ an den Start. Sie ist auf die speziellen Bedürfnisse von Arztpraxen zugeschnitten und soll hier für bessere Transparenz und eine klare Aufgabenverteilung sorgen.

Nutzung unabhängig von Praxissoftware

Medatixx-Geschäftsführer Jens Naumann erläutert: „Die Begriffe klingen ähnlich und doch ist eine Praxissoftware etwas grundlegend anderes als eine Praxismanagementsoftware. Mit ‚Prima‘ bieten wir Arztpraxen eine einzigartige Praxismanagementsoftware an, die unabhängig von der eingesetzten Praxissoftware läuft und die interne Organisation aller patientenfernen Abläufe in einer Arztpraxis abbildet.“

Zentrales Verwaltungs-Tool

Praxisteams sollen insbesondere von einer benutzerfreundlichen Übersicht profitieren. So finden die Anwender in „Prima“ beispielsweise alle laufenden Verträge, Kontakte und Korrespondenz etwa mit Stromversorgern, EKG-Geräteherstellern oder Versicherungen. Sämtliche Kontakte, Aktivitäten und Aufgaben, Dokumente sowie E-Mails werden zentral mit der Software gemanagt.

Datenschutzkonforme Archivierung

Mit der Zugriffsrechteverwaltung legen die Praxisteams fest, wer welches Dokument sehen, bearbeiten oder löschen darf. Neben vielen weiteren Funktionen werden nicht nur alle erfassten Daten, sondern auch E-Mails gesetzes- und datenschutzkonform archiviert. 

Medatixx macht Arztpraxen zum Start ein einfach nutzbares Angebot, um die Lösung im täglichen Workflow gründlich zu testen: „Wer ‚Prima‘ ausprobieren möchte, kann dies 30 Tage lang in vollem Umfang kostenfrei tun. Einfach unter prima-praxismanagement.de die Software herunterladen und loslegen“, lädt Naumann ein. Auch die Einarbeitung erfolgt digital: E-Learning-Inhalte zu Prima beantworten Fragen und erklären die wesentlichen Funktionen.