Die Berliner Fachmesse conhIT – Connecting Healthcare IT konnte auch 2018 mit einer positiven Bilanz die Pforten schließen: 577 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Lösungen. Rund 10.000 Besucher informierten sich.
Im Mittelpunkt standen Themen wie Interoperabilität, IT-Sicherheit und digitale Transformation im Gesundheitswesen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nutzte auf der conhIT die Gelegenheit, mit Akteuren der Healthcare IT-Branche ins Gespräch zu kommen: „Ich bin ein überzeugter Anhänger der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie ist Mittel zum Zweck, vieles für Patientinnen und Patienten besser zu machen.“ Außerdem gab er einen Ausblick auf seine Schwerpunktthemen im Bereich E-Health: Dazu gehören telemedizinische und internetmedizinische Anwendungen, genauso wie die stärkere Nutzung von Big-Data-Anwendungen, um Erkenntnisse über Krankheiten zu gewinnen und Behandlungsverläufe nachzuvollziehen. Außerdem wolle er sich der Einbettung des zweiten Gesundheitsmarktes widmen.

Big Data und Künstliche Intelligenz
Der conhIT-Kongress beleuchtete unter dem Motto: Transforming Healthcare ein breites Themenspektrum – von Fragen der Interoperabilität und Telematikinfrastruktur über elektronische Patientenakte bis hin zu Blockchain und IT-Personalnot im Gesundheitswesen. Ergänzend zum Kongress standen auf den Networking-Flächen Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Workshops auf dem Programm. Dabei ging es beispielsweise um Themen wie Big Data und Künstliche Intelligenz in der Therapie, Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und das Potenzial von digitalen Diagnosen.
Weitere Foto-Impressionen von der conhIT 2018 auf der mednic-Facebook-Seite.
Zufriedener bvitg-Chef
Jens Nauman, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) e.V. zeigt sich zufrieden: „Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist in der Breite angekommen: Es wird nicht mehr darüber diskutiert, ob die Digitalisierung in ärztlichen Einrichtungen stattfinden soll, sondern in welcher Geschwindigkeit, mit welchen Chancen und welchen Risiken. Die Aufgabe der Industrie dabei ist es, Tools zur Verfügung zu stellen, die die organisatorischen und administrativen Prozesse digitalisieren, damit der Arzt mehr Zeit für seine Patienten hat.“
Die nächste conhIT findet vom 9. bis 11. April 2019 in Berlin statt.
