Facharzt setzt auf die Elektronische Fallakte

Elektronische Fallakte von RZV
Elektronische Fallakte von RZV: „Informationsverlust vermeiden“ (Foto: RZV)

Die von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe im Frühjahr 2022 im gesamten Kreis Soest ausgerollte Fallaktenlösung ermöglicht den digitalen Austausch von medizinischen Informationen zu einem gemeinsamen Behandlungsfall. Die chirurgische Praxis von Dr. Holger Brinkmann am Soester Marienkrankenhaus arbeitet seit einem halben Jahr mit der Elektronischen Fallakte von RZV (RZV-EFA). 

Für Dr. Holger Brinkmann ist die RZV-EFA ein echter Gewinn für seine Arbeit. Insbesondere die schnelle und vollständige innerärztliche Kommunikation, das Netzwerk von unterschiedlichen Leistungserbringern und der zentrale Zugriff auf Informationen und Dokumente steigert die Behandlungsqualität nachhaltig. „Um es auf den Punkt zu bringen: Für eine gute medizinische Versorgung muss ich Informationsverlust vermeiden. So einfach ist das. Und die RZV-EFA ist der Schlüssel dazu.“ 

Die Elektronische Fallakte von RZV wird aktuell in 215 medizinischen Einrichtungen (Krankenhäuser, Kinderkliniken, Arzt- und Physiopraxen) eingesetzt. Mehr als 1.300 Anwendende aus dem medizinischen Umfeld nutzen die RZV-EFA bereits routiniert zum Informationsaustausch und haben dabei über 90.000 Fallakten mit knapp 500.000 Dokumenten angelegt. 

Urgestein im Gesundheitsbereich

Die im Jahr 1968 gegründete RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH zählt aktuell rund 1.300 Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen, sowie aus dem sozialen und öffentlichen Bereich als Kunden. Das Unternehmen ist ein Betreiber von Rechenzentren. Zum Portfolio zählen darüber hinaus SAP-Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen sowie das Patientenmanagement IS-H. Im klinischen Bereich setzt RZV auf das skalierbare Informationssystem M-KIS. Das Unternehmen mit Sitz in Wetter (Ruhr) beschäftigt 260 Menschen und unterhält Geschäftsstellen in Berlin und Bielefeld. Erst kürzlich hat der rund 3.000 Mitglieder zählende Stifterverband, eine Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät und fördert, die RZV für ihre Aktivitäten und Investitionen auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung mit dem Siegel „Innovation durch Forschung“ ausgezeichnet.