Digitale Therapie für Darmkrebs-PatientInnen 

Digitale Therapien sollen Rückfälle bei Darmkrebs verhindern (Grafik: kentoh/123rf.com).

Neuartige Therapien für PatientInnen mit Darmkrebs wollen das Deep-Tech-Startup Perfood, die Universität zu Lübeck und das Deutsche Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gesellschaft gemeinsam entwickeln. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 6,6 Millionen Euro gefördert.

Ziel des Konsortiums ist es, Rückfälle von Darmkrebs zu vermindern. Das soll unter anderem mit Hilfe von neuen digitalen Therapien geschehen. Im Rahmen des Projektes sollen zwei randomisierte und kontrollierte klinische Studien (RCTs) mit Darmkrebs-PatientInnen durchgeführt werden. 

Eine digitale Therapie von Perfood www.perfood.de soll den PatientInnen eine personalisierte, Blutzucker-stabilisierende Ernährung ermöglichen, die systemischen Entzündungen entgegenwirkt. Die von dem Startup entwickelte Technologie nutzt die kontinuierliche Überwachung des individuellen Blutzuckerspiegels, um personalisierte Ernährungsempfehlungen abzuleiten. Darüber hinaus wird der Lebensstil, zum Beispiel Bewegung, Schlaf und Stress, mit einbezogen.

Höhere Therapietreue durch Personalisierung

Das Programm geht davon aus, dass Blutzucker-Reaktionen nach dem Essen von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Durch die Personalisierung von Ernährungsempfehlungen bietet Perfood daher eine individualisierte Lösung. Sie soll für eine höhere Therapietreue der Betroffenen sorgen. 

Rückfälle verhindern

Sowohl jüngere als auch ältere Menschen sind immer öfter von Darmkrebs betroffen und es kommt häufiger zu Rückfällen (Rezidive). Insgesamt liegt die Fünf-Jahres-Überlebensrate für Darmkrebs bei etwa 65 Prozent, wobei die Rückfallquote etwa zehn bis 40 Prozent beträgt. Lebensstilfaktoren wie körperliche Aktivität und Ernährung sind wichtige Risikofaktoren für Darmkrebs. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel zählt zu den stärksten einzelnen Risikofaktoren. Hohe Blutzuckerwerte aktivieren zudem zahlreiche molekulare Signalwege, die an der Entstehung und Reaktivierung von Darmkrebs beteiligt sind.