Spielend gegen Sprachfehler

Die „neolexon App für Kinder mit Artikulationsstörungen“ soll Kinder zwischen drei und sieben Jahren künftig beim Training gegen Sprachfehler unterstützen. Entwickelt wurde die App vom Start-up Neolexon, einer Ausgründung der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Rund jedes achte Kind in Deutschland benötigt im Alter von sechs Jahren benötigt eine Sprachtherapie, so Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK). Die Zahl der therapierten Kinder im Alter von drei bis sieben ist in den letzten drei Jahren um elf Prozent gestiegen. Mithilfe der „neolexon App für Kinder mit Artikulationsstörungen“ können Therapeuten für ihre kleinen Patienten ein individuelles spielerisches Lernprogramm zusammenstellen, mit dem Kinder nach den Therapiestunden zu Hause üben können. Dazu stellt die App den Logopäden eine Datenbank mit rund 800 Wörtern zur Verfügung. Je nach Sprechfehler können die Therapeuten so für jedes Kind individuell unterschiedliche Laute und den Schwierigkeitsgrad der Übungen auswählen. 

Computerspiel als Motivator gegen Sprachfehler

Das Team von Neolexon an hat über eineinhalb Jahre an der App für Smartphones und Tablets gearbeitet, bis sie Marktreife hatte. „Für eine effiziente Sprachtherapie ist es wichtig, dass Kinder zusätzlich zur Therapie beim Logopäden auch zu Hause üben“, erläutert die App-Mitentwicklerin Dr. Mona Späth. „Wir haben die App bewusst mit einem starken spielerischen Anreiz angelegt, damit Kinder Spaß beim Lernen haben und gern zu Hause trainieren.”

Damit „neolexon App für Kinder mit Artikulationsstörungen“ wie ein echtes Computerspiel aussieht, haben Sprachtherapeuten, Game-Designer und Illustratoren die Sprechübungen in Spiele und Geschichten verpackt. Spielerisch müssen die Kinder zum Beispiel einem Papagei das Sprechen beibringen oder Laute je nach ihrer Position im Wort in die Waggons einer Seilbahn einordnen.

Als Belohnung sammeln die kleinen Patienten Münzen ein, die sie danach in neue Outfits für den App-Helden eintauschen können. „Mich hat es in meiner Tätigkeit als Sprachtherapeutin immer geärgert, wie wenig zeitgemäß und kaum individualisierbar die Papierkarten und Übungshefte waren, mit denen man üblicherweise in Praxen arbeitet“, sagt Späth. Da sei es nicht verwunderlich, dass Kinder zu Hause häufig ungern übten.

TK erstattet Kosten

Ab sofort übernimmt die TK als erste Krankenkasse für ihre Versicherten die Kosten für die App. „Wir haben die Idee für die App von Beginn an unterstützt, weil sie einen echten Mehrwert für Kinder mit Sprachstörungen bietet. Zusätzlich werden die Eltern entlastet, wenn Kinder ihre Hausaufgaben vom Logopäden gern erledigen“, sagt Ronja Bartels, Expertin für Versorgungsinnovationen bei der TK. Bei der „neolexon App für Kinder mit Artikulationsstörungen“ zeigt sich ihrer Einschätzung nach, dass digitale Produkte die Qualität der Therapie entscheidend verbessern können. Die App digitalisiere nicht einfach nur analoge Lernkarten, sondern biete durch den innovativen Gamification-Ansatz eine nachhaltige Therapie. Zudem sei die Zusammenarbeit mit Neolexon spannend, um herauszufinden, ob sich dieses Konzept auch auf andere Krankheiten anwenden lasse.